Have any questions?
+44 1234 567 890
AKTION:
Wir füllen Ihre Reiseapotheke
vom 01. Juli bis zum
31. August 2023
Entdecken Sie unser spezielles Reiseregal im gesamten Juli und August: Sie erhalten beim Kauf von mindestens 3 Produkten aus unserem speziellen Reise-Sortiment einen Rabatt von 10 %* auf alle Artikel aus dem Aktionsregal.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich optimal auf Ihre bevorstehende Reise vorzubereiten und dabei bares Geld zu sparen. Diese Produkte sind sorgfältig ausgewählt: Von Sonnenbrand über Reisekrankheit bis hin zu Insektenschutz – wir beraten Sie umfassend zu den richtigen Medikamenten und Produkten und geben Ihnen wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie Ihre Gesundheit auf Reisen optimal schützen können und Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.
* gilt nicht auf alle Einkäufe, sondern nur für Artikel aus diesem Regal, solange der Vorrat reicht
Gesund auf Reisen – Was gehört in den Urlaubskoffer?
Rechtzeitige Vorbereitung
Grundsätzlich sollte man umso früher mit den Vorbereitungen beginnen, je weiter das Urlaubsziel entfernt ist. Um ohne Hektik einen Impfschutz aufzubauen, sollten Sie sich allerspätestens sechs Wochen vor Reisebeginn beraten lassen.
Infektionen vermeiden
In südlichen Ländern können Sie mit der „goldenen Regel“ Infektionen durch Keime in Lebensmitteln vermeiden: Kochen, schälen oder verzichten, d. h. also nur gekochte bzw. gut durchgebratene Lebensmittel verzehren und Obst selbst schälen. Tabu sind auch unabgekochtes Wasser sowie Eiswürfel. Zähneputzen sollten Sie am besten mit Mineralwasser.
Mücken, Parasiten und wilde Hunde
In tropischen Regionen sollten Sie grundsätzlich nicht barfuß laufen, da Parasiten auch im Boden lauern. Moskitonetze, insektenabwehrende Mittel und lange Kleidung schützen vor Insektenstichen. In einigen weniger entwickelten Ländern ist auch Tollwut noch weitverbreitet, dort sollten Sie sich daher von wilden oder streunenden Tieren fernhalten.
Reiseapotheke
Individuelle Faktoren und das Reiseziel bestimmen, welche Mittel in die Reiseapotheke gehören. Wenn Sie dauerhaft Medikamente einnehmen, sollten Sie etwa das Doppelte des Bedarfs für die Urlaubszeit dabei haben. Wenn Sie zu Reisekrankheit neigen, beraten wir Sie gerne zu geeigneten Mitteln. Außerdem sollten Sie auch Mittel gegen Übelkeit und Durchfall sowie Mittel zum Elektrolytersatz in der Reiseapotheke haben.
Medikamente unterwegs
Wichtige Arzneimittel gehören ins Handgepäck. Denken Sie jedoch daran, dass es bestimmte Vorschriften für das Mitführen von Medikamenten im Handgepäck gibt. Sie können bei Flugreisen unnötige Diskussionen bei der Sicherheitskontrolle vermeiden, wenn Sie ein Attest Ihres Arztes im Gepäck haben.
